
Hier in Franken, genauer gesagt, Mittelfranken, spielen wir das beliebte Boule-Spiel als Präzisionssportart Petanque auf unserem 10 Plätze großen Boulodrom mit Flutlicht.
Unsere Spiel und Trainingszeiten sind:
Di. und Do. ab 17:00 Uhr
So. ab 14:00 Uhr
In der Saison 2022 sind zwei Mannschaften des TSV 1899 Röthenbach gemeldet.
1. Mannschaft Bezirksoberliga
1. Spieltag 23.04.2022 Burgthann
2. Spieltag 28.05.2022 Burgthann
3. Spieltag 26.06.2022 Fürth
2. Mannschaft Bezirksliga:
1. Spieltag 23.04.2022 Eichstätt
2. Spieltag 29.05.2022 Burgthann
3. Spieltag 25.06.2022 Kemnath
Wer Lust auf diesen schönen Sport hat kommt einfach vorbei und spielt mit.
Über uns
BOULE oder PÉTANQUE?
Boule ist der Oberbegriff für alle aus Frankreich stammenden Kugelspiele. Je nach Region sind dort durchaus verschiedene Boule- (=Kugel) Spiele (jeu de boules) bekannt, wobei die – auch außerhalb Frankreichs – am meisten verbreiteste Boule-Spielversion Pétanque heißt.
Der Deutsche Olympische Sportbund beschreibt auf seiner Website das Kugelspiel für die Generation 50+.
Pétanque (aus frz.“pieds tanqués“ entstanden) wird mit Metallkugeln gespielt, die im Wettkampfbereich folgende Maße haben müssen:
Durchmesser: 70,5mm – 80mm
Gewicht: 650g – 800g
Eine ansprechende Übersicht über Wettkampfkugeln findet man im technischen Kugelführer bei dem Hersteller OBUT, der als Ausrüster Profispieler weltweit mit Kugeln ausstattet.
Im Unterschied zu anderen Boulespielen (und auch Boccia) wird Pétanque von einem Abwurfkreis heraus gespielt und nicht von einer Abwurflinie aus. Man muß beim Werfen solange mit beiden Füßen im Abwurfkreis Bodenkontakt halten, bis die geworfene Kugel wieder den Boden berührt hat.
Ziel des Spiels ist es, seine Kugeln näher an der Zielkugel (auch „Schweinchen“ genannt) zu platzieren als der Gegner. Dabei zählt am Ende einer Aufnahme jede Kugel einen Punkt, die näher zur Zielkugel liegt als die beste des Gegners. Gespielt wird bis 13 Punkte.
Aufgrund der Einfachheit des Spiels und den sehr leicht zu erlernenden Regeln ist Petanque ein Familienspiel für Altersstufen und eignet sich auch für Spielerinnen und Spieler mit Handicap.
Und das Boule international und Sport im Allgemeinen Menschen über Landesgrenzen und Konfessionen friedlich miteinander verbindet, kann man nachfolgend sehen.
Links Verbände
- Deutscher Petanque VerbandOpens in a new tab
- CEP - Confederation Europeene de PetanqueOpens in a new tab
- DSOB - Deutscher Olympischer SportbundOpens in a new tab
- GPdA - Grand Prix d´AllemagneOpens in a new tab
Neueste Beiträge
-
Kreisjugendring ehrt EngagementAugust 26, 2012/0 Comments
-
Röthenbach I verpasst KlassenerhaltSeptember 6, 2009/
-
Neuer Boule-Club gegründetSeptember 1, 2009/