![]() |
||
|
WibeKi- Kindersportstunden
Neu:
Wenn Ihr in der momentanen Situation zuhause mit Euren Kindern Sport machen möchtet, dann ladet bitte folgende Datei:
!Daheim!
Die Inhalte des Kindersports:
- Spiel- und Übungsideen aus vielen Sportarten
- Fitness- und Konditionsgymnastik
- Erlebnisturnen
- Bewegungsspiele
- Vielseitige Haltungsschulung
- Rhythmische Bewegungen zur Musik
- Koordination
- soziale Integration
- Schulung der Teamfähigkeit und Stärkung des Selbstvertrauens
- Erlebnis-Parcours
- aktionsreiches Zirkel-Training
- Bewegungsgeschichten
Motorische Entwicklung von Kindern:
- Koordination (Balancieren, Werfen, Fangen)
- Kraft/ Stabilisation (Robben, Krabbeln, Kriechen, Klettern, Hängen, Schwingen, Hüpfen, Springen, Rutschen)
- Rotation (Wälzen, Purzeln, Rollen)
- Ausdauer (Laufen, Spielen)
- Beweglichkeit (Dehnen, Gymnastik)
- Schnelligkeit (Rennen, Reagieren)
Die motorischen Grundfertigkeiten entwickeln sich bei Kindern bis zur Vollendung des achten Lebensjahres. Eine frühst mögliche Auseinandersetzung mit dem Thema Sport ist daher sehr wichtig. Sie sind die Basis weiterer koordinativer und konditioneller Fertigkeiten. Es ist wichtig, dass die Kinder durch gezielte Bewegungsanleitung in ihrer individuellen Entwicklung gefördert werden. Es ist uns ein großes Anliegen, dass die Kinder mit Lust und Spaß an die Bewegung herangeführt werden.
Bewegungserziehung
- Schulung der sportmotorischen Fähigkeiten
- Vermeidung von Bewegungsmangel und seinen Folgen wie Übergewicht, Herzkreislauferkrankungen und Schädigungen des Bewegungsapparats
- spielerischer, kindgerechter und gesundheitsorientierter Sport
Kennenlernen verschiedener Vereinssportarten im geschützten Rahmen
- Fußball
- Handball
- Tennis
- Kegeln
- Basketball
- Leichtathletik
Sport mit Kindern mit Behinderung
- Bewegungseinheiten in einer behindertengerechten Turnhalle
- Entwicklung eines Konzepts zum Sport mit Kindern mit Behinderung, zusammen mit Fachkräften aus der Schule am Dachsberg
(Blindeninstitut Rückersdorf) - Hinführung an den Vereinssport