Jahreshauptversammlung zu einem noch unbestimmten Zeitpunkt
Liebe Mitglieder des TSV 1899 Röthenbach,,
ich hoffe, ihr und eure Familien seid gut ins neue Jahr 2021 gestartet, für das ich eines vor allem wünsche: GESUNDHEIT!
Leider sind Sportangebote nach wie vor nicht möglich: aber #WIRsindTSV - auch wenn das derzeit nur virtuell und ohne persönliche Kontakte stattfindet. Wir hoffen, dass die derzeitigen Anstrengungen und Entbehrungen des Lockdowns baldmöglichst erfolgreich aus der Pandemie führen und dass schnellstmöglich so viele wie möglich geimpft werden! Ich bin auf jeden Fall dabei!
Dankbar sind wir dafür, wie der Zusammenhalt in unserem TSV nach wie vor gegeben und vorhanden ist. Unsere Mitglieder halten uns auch in dieser schwierigen Zeit die Treue und so können wir uns alle auf eine Zukunft nach der Pandemie freuen - auch wenn es noch dauern wird.
Sicher hat jetzt eh kaum einer damit gerechnet, dass wir die im Januar vorgesehene Jahreshauptversammlung einberufen. Wir werden diese auf einen möglichen Zeitpunkt legen, an dem wir diese mit persönlichem Erscheinen durchführen können - und wenn es eine Veranstaltung im Freien wird. Eine mögliche Jahreshauptversammlung im Umlaufverfahren ist sehr aufwändig und schwierig in der Durchführung und von virtuellen Zusammenkünften haben wir bereits mehr als genug. Außerdem glaube ich, dass sich jeder von uns wieder persönliche Treffen wünscht. Sobald sich hier Möglichkeiten ergeben werden wir rechtzeitig informieren.
Sollten zwischenzeitlich Fragen, Wünsche oder auch Anregungen kommen kann dies natürlich gerne per Mail oder Telefon an uns erfolgen. Wir freuen uns auf jeglichen Kontakt - derzeit halt nur virtuell - mit unseren Mitgliedern!
Bleibt alle gesund!
Herzlichste Grüße
Eure
Inge Pirner
Weihnachtsgrüße #WIRsindTSV
Dankbarkeit kennt keine Distanz - deshalb an dieser Stelle nochmal GANZ LIEBEN DANK an euch alle - für eure Unterstützung und euer Engagement!
Jetzt gehen wir erstmal alle in einen kleinen "Weihnachtsschlaf" und schauen mal was im Januar noch so auf uns zukommt.
Ich wünsche euch noch ein schönes Adventswochenende und tankt in den nächsten Wochen die Kraft, die wir 2021 alle brauchen werden!
Ganz liebe Grüße
Eure Inge
Markt und Straßen steh´n verlassen - und unsere Sportstätten auch...
Liebe Mitglieder und Freunde unseres TSV,
was wir schon vermutet hatten ist eingetreten - das Sportjahr 2020, das eigentlich nur ein fragmentiertes war, ist zu Ende. Wann Sport wieder möglich sein wird - glaubt man dem einen oder anderen Virologen oder dem Kanzleramt dann nicht vor Frühjahr 2021 - steht in den Sternen. ABER es gibt das kleine Lichtlein am Ende des Tunnels, den Impfstoff!
Dieses Jahr hat uns viele Dinge gezeigt:
Selbstverständlichkeiten, wie unsere Freiheit mussten eingeschränkt werden um uns und andere zu schützen.
Sport wird in der Wahrnehmung der Politik nicht als systemrelevant eingestuft - außer der kommerzielle wie z.B. der Profifußball.
Wohlstand ist für alle die z.B. um ihre Arbeitsplätze bangen ein Unsicherheitsfaktor geworden.
Gemeinsinn, Rücksicht und Vorsicht wird von vielen wahrgenommen - aber leider nicht von allen.
Politik entscheidet nicht gesamtheitlich und damit nicht für jeden nachvollziehbar - aber diese Entscheidungen sind auch nicht einfach - das muss uns klar sein.
Irgendwann ist auch die letzte virtuelle Konferenz zu viel - auch wenn die Digitalisierung einen enormen Schub bekommen hat.
Wir merken, wie uns menschliche Begegnungen fehlen, alles was bisher so selbstverständlich war steht in Frage. Und wenn man in dieser Zeit noch liebe Menschen verliert schmerzt dieses doppelt...
ABER: irgendwie hat doch alles im Leben einen Sinn. Und wenn das Ganze dazu führt wieder mehr
miteinander statt gegeneinander
gemeinsam statt individuell
menschlich statt virtuell
in unser Tun aufzunehmen, dann kann diese Pandemie auch was Gutes bewirken. Die Geschichtsbücher werden in Jahrzehnten darüber berichten.
Und vergessen wir bitte eines nicht: wir hungern nicht, wir frieren nicht, unsere medizinische Versorgung ist nach wie vor gewährleistet und wir haben noch uns: die Familie, Freunde und Weggefährten.
Wir werden in diesem Jahr die besinnlichste Adventszeit seit der Nachkriegszeit haben. Wir sollten das Beste daraus machen - auch wenn es nur um engsten Familienkreis möglich ist. Ruhe und Gelassenheit mit der Hoffnung auf ein in vielen Dingen besseres Jahr 2021!
Unser TSV ist und bleibt für uns alle eine Gemeinschaft, ein Sinnbild für ein Miteinander. Wir werden die Zukunft für unseren TSV positiv gestalten - davon bin ich fest überzeugt.
WIR HALTEN ZUSAMMEN!
"Zufriedenheit ist der Stein der Weisen. Zufriedenheit wandelt in Gold, was immer sie berührt." Benjamin Franklin
Seien wir zufrieden und hoffen auf die Zukunft, die wir gemeinsam gestalten.
Ich wünsche euch und euren Familien von ganzem Herzen eine wunderschöne gemeinsame Adventszeit und seht die Lichter leuchten und nicht die Kerzen ausgehen...
BLEIBT GESUND
Ganz liebe Grüße
Eure Inge Pirner
Info an die Mitglieder
Liebe Mitglieder und Freunde unseres TSV1899 Röthenbach,
leider müssen wir seit heute wieder alles zurückfahren, was uns in den letzten Wochen so gut gelungen war: den Restart aller Sportangebote dank der Unterstützung und der Initiativen unserer Trainer und Übungsleiter, Eltern und Betreuer. Dafür ganz herzlichen Dank für dieses Engagement zu Hygienekonzepten und der notwendigen Maßnahmen!
Einige glaubten nun - der Virus ist Geschichte, was ich in Berlin selbst gesehen habe, aber dem ist nicht so! Wir dürfen uns nichts vormachen: wir werden mit Covid noch mindestens 2021 mit Einschränkungen leben müssen - vielleicht auch sogar noch darüber hinaus. ABER: das darf nicht dazu führen, dass wir unser Leben und unser Menschsein aufgeben!
Wir müssen lernen mit dem Virus zu leben
Das geht aber nur gemeinsam. Ich bin sehr stolz darauf, wie das in unserem TSV bisher funktioniert hat!
Ich habe letzte Woche zwei für mich wichtige Menschen verloren und musste erleben wie überlastet unsere Krankenhäuser jetzt schon sind. Das Personal ist an der Grenze dessen was zumutbar ist und die Zahl der Intensivbetten irrelevant - es gibt zu wenige die pflegen können! Und hier muss bereits jetzt schon entschieden werden wer und warum und wie behandelt wird. Den Ärzten und Schwestern geht es dabei nicht gut - aber sie haben keine andere Wahl! Ich möchte weder in deren Haut noch in der der Politiker stecken! Die kranken Menschen merken natürlich sehr schnell was um sie herum passiert und verlieren ihren Lebenswillen. Und wir Angehörige können nur machtlos zusehen...
Das Leben geht weiter - aber wir müssen auf uns und alle andere achten! Wir müssen den richtigen Weg in der Zwischenwelt mit Einschränkungen gehen - auch wenn es uns schwerfällt. Kontaktbeschränkungen sind einfach wichtig und ich weiß genau was derzeit der Lockdown für viele bedeutet. Denen, die um ihre Arbeitsplätze bangen, um ihre wirtschaftliche Existenz und Angst vor der Zukunft haben - denen müssen wir helfen und das geht nur wenn wir Gemeinschaftssinn beweisen. Ich glaube fest daran, dass wir das hinbekommen - aber nur wenn alle mithelfen.
Was mit unserem Verein passieren wird liegt auch an uns. Wir müssen die Zukunft gestalten - jetzt wahrscheinlich etwas anderes als wir es uns noch im Februar vorgestellt hätten. Keiner kann in die Glaskugel blicken aber positiv zu denken bewirkt schon sehr viel. Keine Angst vor der Zukunft, Mut und Zuversicht, Vertrauen und Selbstbewusstsein dann schaffen wir das: gemeinsam!!
Das trübe Novemberwetter lächeln wir einfach weg - und telefonieren vielleicht mal wieder mit einem lieben Menschen - jetzt und gleich.
"Leuchtende Tage - weine nicht, dass sie vorüber, sondern lächle, dass sie gewesen." Konfuzius
Wir halten durch und machen das Beste aus allem!
BLEIBT GESUND!
Ganz liebe Grüße
eure
Inge Pirner