Ehrenabend beim TSV
Zum diesjährigen Ehrenabend des TSV 1899 Röthenbach konnte die 1. Vorsitzende Inge Pirner zahlreiche Mitglieder sowie den 1. Bürgermeister Klaus Hacker und den Präsidenten des BFV Dr. Christoph Kern begrüßen.
Da in den Jahren 2020 und 2021 pandemiebedingt keine Ehrungen stattgefunden haben waren es nun 58 Mitglieder, deren langjährige Treue entsprechend gewürdigt werden konnte. Coronabedingt gab es aber auch einige Absagen, so dass u.a. die Ehrung für 75 Jahre Mitgliedschaft von Herma Beck nachgeholt wird. Mit dem Zitat von Wilhelm von Humboldt „Das Leben ist eine Gabe, die immer so viel Schönes für einen selbst, und wenn man es nur will, so viel Nützliches für andere enthält“ bedankte sich Inge Pirner für die langjährige und nicht mehr selbstverständliche Treue der Mitglieder zu ihrem TSV 1899 Röthenbach.
„Diese Mitglieder sind das Fundament und wenn es die nicht mehr gibt, besteht die Gefahr von Rissen oder des Einsturzes des Vereinsgebildes“ so ihre Worte. Den „Mut zur Veränderung“ um die Zukunft zu gestalten wird der TSV in den nächsten Jahren sicher brauchen. Auch ist es wichtig den Ehrenamtlichen und Engagierten im Verein die Dankbarkeit und Wertschätzung ganz deutlich zu zeigen.
Beispielhaft für alle wurden Katrin Ambrunn (Gymnastik), Michael Deinzer (Fußball) und Jürgen Walker (Gewichtheben) für ihr außerordentliches Engagement im sportlichen Bereich geehrt. Mit „Luftballons“ musikalisch begleitet von Susanne Waldfahrer wurde der verstorbenen Mitglieder Kurt Brendel, Kurz Meindl, Günther Steinbauer, Wolfgang Gebhard und Wolfgang Hellmann gedacht.
Folgende Mitglieder wurden für Ihre langjährige Vereinstreue geehrt.
75 Jahre
Herma Beck
70 Jahre
Neumüller Roswitha
65 Jahre
Willi Wedel
Toni Meixner
Leonie Töpfer
Konrad Hiltl
Heide Sluka
Winkler Christine
Dr. Eckert Hermann
Poppendörfer Georg
Häckel Herbert
60 Jahre und damit zu Ehrenmitglieder ernannt wurden:
Gerhard Frank
Konrad Donhauser
Albin Keim
Schmitz Rudolf
Sommer Roland
Butz Josef
Fleischmann Wiltrud
Hammerschmidt Herbert
Kraus Karl
Pohl Franz
Schaller Gunda
Stoiber Heinz
Wolf Walter
50 Jahre
Monika Frank
Michael Freiberger
Manfred Schneider
Dietz Frido
Postler Hannelore
Sackenreuther Gert
Chudoba Konrad
Riedlberger Gerd
Steinmüller Jürgen
Stock Peter
40 Jahre
Norbert Frank
Harald Gottschalk
Schisslbauer Rudolf
Puka Klaus
Schmidt Jörg
Huber Hans
Huber Rosi
Pischl Christian
Steinhardt Angelika
Deifel Stephan
25 Jahre
Inan Veli
Gerhard Schmid
Gebhard Rudolf
Gomirato Andreas
Gomirato Waltraud
Lösel Hans
Meier Matthias
Meiler Karin
Wiegel Jürgen
Zimmermann Thomas
Hacker Klaus
Kremer Birgit
Kubiak Peter
Mantel Berthold
Bericht JHV
Am 02.07.2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV 1899 Röthenbach statt. Trotz der wichtigen Themen und Informationen fanden nur 24 Mitglieder den Weg zu diesem Termin.
Begrüßen konnte die Vorsitzende den 1. Bürgermeister Klaus Hacker, der die Gelegenheit nutzte, Inge Pirner zur Wahl der Vizepräsidentin des Bayerischen Fußballverbandes zu gratulieren. Die Jahresbilanz 2021 für den TSV fällt unter den gegebenen Umständen des zweiten Coronajahres positiv aus.
Ein kleines finanzielles Plus sowie eine höhere Mitgliederanzahl, auch dank der Gutscheinaktion des BLSV, sind im Ergebnis nicht unbedingt erwartbar gewesen. Viele Aktivitäten am Gelände und in den Gebäuden waren wieder notwendig und zeigen die problematische Infrastruktur auf, die sich Jahr für Jahr verschlechtert. Sitzungen und Zusammenkünfte konnten größtenteils nur online durchgeführt werden. Die laufend veränderten Rahmenbedingungen für Sport hielten Vorstand und Abteilungen in Atem. Es war herausfordernd und zeitaufwändig diese Vorgaben alle umzusetzen.
Erfolge waren trotz allem im sportlichen Wettbewerb z.B. bei den Gewichthebern mit dem Gewinn mehrere Meisterschaften zu verzeichnen. Der Wiederaufbau der Jugend im Fußball schreitet voran und auch der Kindersport erlebte großen Zuspruch. Im Bereich Kegeln fanden auch wieder Meisterschaften statt. Alle Sportarten konnten mehr oder weniger im Laufe des Jahres angeboten werden. Inge Pirner dankte allen engagieren Ehrenamtlichen für ihren Einsatz ganz herzlich. Auch die Verdoppelung der Vereinspauschale sowie die Zuschüsse der Stadt haben sehr geholfen dieses anstrengende Jahr zu meistern. Alles in allem muss man aber feststellen, dass die Pandemie ihre Spuren hinterlässt, sei es mit Vorsicht und Distanz zu anderen Menschen aber auch mit digitalen Alternativen zum Sport.
Hauptschwerpunkt dieser Mitgliederversammlung war der Status zu den zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten des Vereins. Hier fand eine sehr konstruktive Diskussion statt. Die nächsten Schritte werden offen und transparent an die Mitglieder kommuniziert.
Absperrung des Parkplatzes
Einladung zur JHV 2022 am 02.07.2022