Bericht Jahreshauptversammlung 2025

Inge Pirner, die 1. Vorsitzende des TSV 1899 Röthenbach begrüßte zur Jahreshauptversammlung neben interessierten Mitgliedern Ehrenmitglied Walter Wolf und Ehrenvorstand Klaus Puka. In ihrem Rückblick auf das besondere Jubiläumsjahr mit den Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag berichtete sie u.a. über aufwändige Dachreparaturen, Baumpflegeaktionen, Brunnengenehmigungsverfahren. Zuschussanträge zur Umrüstung in LED-Flutlicht, Steuererklärungen, Baumaßnahmen und Softwareproblemen, um nur einige Highlights zu nennen.  Höhepunkte des Jahres waren sicher das Jubiläumswochenende am Gelände und der Ehrenabend mit vielen Mitgliedern, die für lange Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden. Eine große Anzahl an Ehrengästen sowie ein abwechslungsreiches Programm in der Karl-Diehl-Halle zeigte die besondere Wertschätzung für diese langjährigen Mitgliedern.

Die Abteilungsleitung Gewichtheben konnte wieder von tollen sportlichen Erfolgen berichten. Herauszuheben der EM-Titel und der 3. Platz bei der WM von Jürgen Walker. Auch im Jugendbereich waren die Erfolge von Lukas Walker herausragend, z.B. dem wiederholten deutschen Meistertitel! Die TSV-Gewichtheber waren sogar mit einem Beitrag im Frankenfernsehen zu sehen. Kindersport wird nach wie vor sehr gut angenommen. Leider musste die Mutter-Kindgruppe mangels einer Übungsleiterin aufgelöst werden. Im Fußballbereich sind Erfolge im Kleinfeldbereich vorzuweisen und am Sportgelände tummeln sich mittlerweile viele trainingsfleißige Kinder. Die Vollmannschaft behält weiter das Ziel des Aufstiegs im Auge und möchte hierfür vor allem mehr Beständigkeit in Training und Spiel umsetzen.  Die Handballjugend erfreut sich weiterhin großem Zulauf. Die Sportler der Bouleabteilung haben erstmalig eine Röthenbach Stadtmeisterschaft ausgetragen. Von Erfolgen konnten auch die Kegler z.B. mit dem 3. Platz bei der EM von Dominik Friedrich und Christian Ringler berichten. Der Tennisbereich soll im kommenden Jahr neu aufgebaut werden, nachdem altersbedingt viele Mitglieder das aktive Tennisspielen beendet haben.

Finanziell weist die Bilanz 2024 ein kleines Plus auf, welches aber bereits für Instandhaltungsmaßnahmen verplant ist. Die Mitgliederzahl blieb stabil bei knapp über 650 Mitgliedern. Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen in den Vorstandspositionen. Der Finanzplan 2025 wurde von den Mitgliedern einstimmig verabschiedet ebenso die Vereinsziele 2025. Zustimmung fand ebenfalls der Auftrag und die notwendige Kreditaufnahme für die Zwischenfinanzierung zur Umrüstung der Flutlichtanlagen auf LED sowie die geringfügige Erhöhung der Beiträge ab 2026. Eine lebhafte und sehr inspirierende Diskussion zum Thema Belebung des Vereinslebens und Ideen für die Zukunft rundeten die Jahreshauptversammlung ab.